Seminare für betriebliche Interessenvertretungen

Betriebliche Interessenvertretungen haben Qualifizierungsbedarfe in vielen unterschiedlichen Themenfeldern. 

Auf Grundlage meiner weitreichenden Erfahrungen in der Arbeit von Gewerkschaften und Interessenvertretungen möchte ich Ihnen hier eine Auswahl der von mir angebotenen Themen vorstellen.

Nachfolgemanagement 

Wer kennt es nicht? Das Gremium von Betriebsrat, Personalrat oder MAV wird immer älter. Irgendwie ist der Nach-wuchs nicht zu erreichen. In Seminaren zum Thema Nachfolgemanagement gehen wir auf Wünsche und Bedarfe einer jüngeren Generation von Interes-senvertreter:innen ein, auf die Möglichkeiten zur Ansprache und eine gelingende Integration unterschiedlicher Genera-tionen.

Empfohlener Seminarumfang: 1-2 Tage

Empfohlene Mindestgruppengröße: möglichst das gesamte Gremium und ggf. die Jugend- und Auszubildenden-vertretung

Didaktik und Methodik 

Das eigene Wissen weiterzugeben ist nicht so leicht, wie es manchmal klingt. Nicht allen kommt es entgegen, sich lange juristische Sachverhalte per Lektüre anzueigenen. In Seminaren zur Didaktik geht es um Lernzugänge, methodisch abwechslungsreiche Veranstaltungen und die eigene Rolle in der Wissensvermittlung.

Empfohlener Seminarumfang: 3-5 Tage

Empfohlene Mindestgruppengröße: 6 Personen

Ausbildungsrecht

Auszubildende sind eine Gruppe von Ar-beitnehmer:innen, die spezielle Rechte und Pflichten haben. Ob bei Einführung einer neuen Berufausbildung oder beim Auftreten erster Problemstellungen, in Seminaren zum Ausbildungsrecht disku-tieren wir die rechtlichen Vorgaben und Handlungsmöglichkeiten der Interessen-vertretung bei der Ausgestaltung der Ausbildung im Betrieb.

Empfohlener Seminarumfang: 2-3 Tage

Empfohlene Mindestgruppengröße: 8 Personen

Spezifisches Ausbildungsrecht des Gesundheitswesens

"Im Gesundheitswesen ist alles anders"; ob Pflegeberufe- oder ATA-/OTA-Gesetz, in Seminaren zu den spezifischen Rege-lungen der Ausbildungen im Gesund-heitswesen kann ich aufgrund umfang-reicher Erfahrungen in dieser Branche auf Rechtliches und auch immer wieder-kehrende Problemstellung in der Ausbil-dung zurückgreifen.

Empfohlener Seminarumfang: 2-3 Tage

Empfohlene Mindestgruppengröße: 6 Personen, möglichst unter Einbindung der Jugend- und Auszubildendenvertre-tung

Personalbemessung im Gesundheitswesen
 

Ob Altenpflegeeinrichtungen mit der Personalbemessung nach § 113c SGB XI oder Krankenhäuser mit der Einführung der PPR 2.0 nach § 137k SGB V - Perso-nalbemessung zur Reduktion des Fach-kräftemangels in der Pflege ist Thema der Stunde für Interessenvertretungen im Gesundheitswesen. Ich stelle die we-sentlichen Regelungen vor und wir dis-kutieren die Auswirkungen für die Betei-ligung der Interessenvertretung.

Empfohlener Seminarumfang: 2-3 Tage

Empfohlene Mindestgruppengröße: 8 Personen

Grundlagen der Betriebsratsarbeit
 

Egal ob neu gewählter Betriebsrat oder Auffrischung des bereits Bekannten: Grundlagen der Betriebsratsarbeit kön-nen für fast alle Gremien hilfreich sein. Neben den grundlegenden Fragen der Beteiligung geht es insbesondere um die Rolle des Betriebsrats im Betrieb und die Geschäftsführung und Organisa-tion der Betriebsratsarbeit.

Empfohlener Seminarumfang: 2-5 Tage

Empfohlene Mindestgruppengröße: 8 Personen

Interesse geweckt?

Für ergänzende Nachfragen, eine erste Einordnung zu Ihrem Thema und weiterführendem Interesse:

Eine Erstberatung zu Thema und Ziel einer Veranstaltung erfolgt kostenlos.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.